Neues Projekt von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt

GmS_Schema_Schulsystem_Gym-00010_001Die Universität Erfurt wird an ihrem Standort Gotha in den kommenden drei Jahren einen neuen Forschungsschwerpunkt aufbauen, der mit knapp 300.000 Euro vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Unter dem Titel „Bildungslandschaft und Wissenskultur“ geht es dabei um sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg. Geleitet wird das Projekt von der Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha, Dr. Kathrin Paasch, und Prof. Dr. Alexander Schunka, Juniorprofessur für Wissenskulturen am Forschungszentrum Gotha.  zur Pressemitteilung der Universität Erfurt vom 6. März 2014

Weitere Informationen und Kontakt:

Dr. Kathrin Paasch

Prof. Dr. Alexander Schunka


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hendrikje Carius (6. März 2014). Neues Projekt von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt. Studienstätte Protestantismus. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ulis


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.