Tagungsbericht jetzt online: Digital Humanities in Thüringen

Am 23. Juni 2015 trafen sich an der Universität Erfurt zahlreiche VertreterInnen von Arbeitsgruppen aus dem Bereich der Digital Humanities an thüringischen Hochschulen, Kultur-, Infrastruktur- und Forschungseinrichtungen. Eingeladen hatten Hendrikje Carius und René Smolarski im Namen des ‚Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften an der Universität Erfurt‘ und Martin Prell im Namen des ‚DHnet Jena‘. Ziel war eine Bestandsaufnahme der laufenden Projekte und digitaler Infrastrukturen sowie ein fachlicher Austausch im Hinblick auf mögliche Kooperationen und Synergieeffekte.

Präsentiert wurde auch das Projekt “Studienstätte Protestantismus” mit einem Vortrag zur Weiterentwicklung der digitalen Dienste im Rahmen des Vorhabens.

Zum Bericht 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hendrikje Carius (15. November 2015). Tagungsbericht jetzt online: Digital Humanities in Thüringen. Studienstätte Protestantismus. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/uljs


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.