Archiv der Kategorie: Artikel

Ausstellungseröffnung: “Im Kampf um die Seelen” – Glauben im Thüringen der Frühen Neuzeit

Unter dem Titel „Im Kampf um die Seelen – Glauben im Thüringen der Frühen Neuzeit“ ist vom 30. April bis 9. Juli 2017 die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein zu sehen. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 29. April, um 14 Uhr, in der Schlosskirche auf Schloss Friedenstein statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Mit der Ausstellung setzt die Forschungsbibliothek Gotha einen eigenen Akzent zum diesjährigen Reformationsjubiläum. Mit der Reformation entstand im 16. und 17. Jahrhundert eine von zunehmender Vielfalt geprägte religiöse Gesellschaft in Deutschland. Auch auf dem Gebiet des heutigen Thüringen lebten Anhänger verschiedener Konfessionen, Religionen und Glaubensrichtungen – mitunter in enger Nachbarschaft. Neben dem vorherrschenden Luthertum war der Katholizismus mit seinen Enklaven im Eichsfeld, im westlichen Thüringen rund um Geisa sowie in der bikonfessionellen Stadt Erfurt sehr präsent. In Schmalkalden und anderswo gewannen die Reformierten im 17. Jahrhundert vereinzelt an Zulauf. An verschiedenen Orten entstanden kleine jüdische Gemeinden, besonders in Schmalkalden, Nordhausen und Mühlhausen. Auch innerhalb des Luthertums begann ein Prozess der Ausdifferenzierung. Bewegungen wie der Pietismus oder die Herrnhuter Brüdergemeine pflegten besondere Formen der Frömmigkeit. Diese Pluralität war neu. Der Umgang mit ihr musste erst erlernt werden. Sichtbar wird eine Gesellschaft in Bewegung, die auch in den lutherischen Kernländern vielfältiger war, als oft angenommen wird.

Gegenstand der Ausstellung sind im Einzelnen Konflikte, Polemiken, Glaubenswechsel, Migrationen und die je spezifischen Glaubenspraktiken. Neben den Exponaten der Forschungsbibliothek Gotha werden herausragende Leihgaben von Thüringer Institutionen aus Arnstadt, Erfurt, Geisa, Gotha, Jena und Schmalkalden die Ausstellung bereichern. So wird das Modell des Ursulinenklosters aus der Puppenstadt Mon Plaisir des Schlossmuseums Arnstadt erstmals an einem anderen Ort zu sehen sein. Von der Katholischen Kirchengemeinde in Gotha wird eine spätgotische Monstranz ausgestellt, die den Neubeginn dieser Gemeinde im späten 18. Jahrhundert markiert.

Die Ausstellung findet mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei sowie des Freudeskreises der Forschungsbibliothek Gotha statt, der auch Mitveranstalter ist.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
(Montags geschlossen; an Feiertagen geöffnet)

Die Ausstellung wird von einer Vortragsreihe begleitet. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog mit zahlreichen Beiträgen.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie in dem separaten Flyer.
Zur virtuellen Ausstellung

Katalog
Zur Eröffnung erscheint ein reich illustrierter, umfangreicher Katalog. Er umfasst elf Fachbeiträge zur konfessionellen Situation in Thüringen sowie einen ausführlichen Katalogteil.
Sascha Salatowsky (Hg.): Im Kampf um die Seelen – Glauben im Thüringen der Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, Bd. 54). 339 S., Hardcover. ISBN 978-3-910027-34-3. Verkaufspreis: 36,80 EURO.

Der Katalog kann unter Tel.:  0361/737-5540 oder per E-Mai: bibliothek.gotha@uni-erfurt.de bestellt werden.Die Veranstaltung wird außerdem von vier öffentlichen Vorträgen begleitet. Den Auftakt macht am 3. Mai um 18.15 Uhr Prof. em. Dr. Christel Köhle-Hezinger (Jena). Es folgen Vorträge von Dr. Sascha Salatowsky (Gotha) am 17. Mai, von PD Dr. Kai Bremer (Gießen) am 7. Juni sowie von Dr. Sebastian Holzbrecher (Erfurt) am 28. Juni.

Kurator:
Dr. Sascha Salatowsky
Studienstätte Protestantismus
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
D-99867 Gotha
Tel. +49 (0)361 737 5562
E-Mail: sascha.salatowsky@uni-erfurt.de
www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb

Dr. Daniel Gehrt: 300 Jahre Melanchthonforschung in Gotha

Plakat zur Buchvorstellung ‘300 Jahre Melanchthonforschung in Gotha’. © FB Gotha

Buchpräsentation
Termin: Donnerstag, 15. Februar 2017
Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal.

Die neue Publikation der Forschungsbibliothek Gotha
beschreibt die Entstehung und Erforschung ihrer umfassenden Sammlung der Melanchthoniana, die als eine der bedeutendsten in ganz Europa gelten kann. Sie umfasst
viele hundert Dokumente wie Ab- oder Mitschriften, Briefe,
Manuskripte sowie sonstige Quellen von und zu Philipp
Melanchthon (1497–1560).

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Die Publikation kann ab sofort zum Preis von 23,00€ erworben werden.

Neuste Publikation

Konfession, Politik und Gelehrsamkeit
Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582–1637) im Kontext seiner Zeit.
Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit – Band 11 (2017)

Herausgegeben von Markus Friedrich / Sascha Salatowsky / Luise Schorn-Schüttesteiner_verlag_werbung1

Johann Gerhard ist einer der bedeutendsten lutherischen
Theologen des 17. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem aufgrund
seines dogmatischen Hauptwerks Loci theologici, das
eine umfangreiche Rezeption im Protestantismus, aber auch im
Katholizismus erlebt hat. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche
Erbauungsbücher, die hohe Auflagen erzielten. Neben seiner
Funktion als Professor der Theologie in Jena, die er von 1616 bis
zu seinem Tod 1637 inne hatte, wirkte er viele Jahre als Prediger,
Seelsorger sowie als Berater von Fürstinnen und Fürsten.
Dieser Band bietet die erste zusammenfassende Darstellung des
Gelehrten aus interdisziplinärer Sicht. Dabei stehen insbesondere
die bei Gerhard festzustellenden Interdependenzen zwischen
Theologie, Politik und Gelehrtenkultur, ihre Verortung innerhalb
der zeitgenössischen konfessionell-politischen Situation
sowie der reichs- und territorial(-politischen) Rahmenbedingungen
im Mittelpunkt des Interesses. Viele Beiträge greifen für
ihre Darstellungen auf den in der Forschung bisher weitestgehend
unberücksichtigten Gerhard-Nachlass in der Forschungsbibliothek
Gotha zurück und erschließen so neue Zusammenhänge
im Leben und Werk des Gelehrten.
Mit Beiträgen von:
Mathias Schmoeckel, Georg Schmidt, Siegrid Westphal, Hendrikje
Carius, Ernst Koch, Joar Haga, Patrizio Foresta, Robert Kolb,
Stefan Michel, Daniel Gehrt, Ulman Weiß, Sascha Salatowsky

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Das Halbjahresprogramm der Forschungsbibliothek Gotha

Im Mittelpunkt des nächsten Halbjahresprogramms der FBG steht die Ausstellung „Im Kampf um die Seelen – Glauben im Thüringen der frühen Neuzeit“ (dazu im nächsten Newsletter mehr), die wie immer von  einem Rahmenprogramm mit vier öffentlichen Vorträgen (dank großzügiger finanzieller Unterstützung des Freundeskreises  der  FBG)  begleitet  wird.

Freuen  dürfen  wir  uns  auf  Vorträge  von  Prof. emer. Dr. Christel Köhle-Hezinger (Jena), PD Dr. Kai Bremer (Gießen), Dr. Sebastian Holzbrecher (Erfurt) und Dr. Sascha Salatowsky (Gotha).
Ferner wird es im  Mai und Juni die beiden, von der FBG mitorganisierten großen Tagungen „Reformatio & Memoria“ sowie „Maria in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit“ in Gotha geben.
Das detaillierte Halbjahrsprogramm 1/2017 von FBG und FZG finden Sie Hier.

Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit

Flyer_Tagungsprogramm_2016_Universitaet_ErfurtDie protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, ihrer Akteure und Netzwerke sowie nicht zuletzt ihrer historisch-politischen Kontextualisierung. Dies betrifft auch einen der zeitgenössisch bedeutenden, heute jedoch im öffentlichen Bewusstsein vergleichsweise unbekannten Vertreter der protestantischen Musikpraxis in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, den Kapellmeister, Komponisten, Musiktheoretiker und Theologen Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749). Im Rahmen der Tagung soll Stölzel als zentraler Akteur der protestantischen Musikpraxis in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in den Blick genommen werden. Er prägte diese insbesondere während seiner über dreißigjährigen Tätigkeit als Gothaer Hofkapellmeister (1720 bis 1749) am Gothaer Hof selbst und darüber hinaus mit einem umfangreichen OEuvre in fast allen musikalischen Gattungen. Die Tagung wird Stölzels Wirken erstmals im zeitgenössischen Spannungsfeld von Musik, Hofkultur, Politik und Konfession analysieren.

Mit einem öffentlichen Gesprächskonzert am Sonnabend, den 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr schlägt die Tagung eine Brücke zu konkreten aufführungspraktischen Aspekten. Ein musikalischer Festgottesdienst am Sonntag, den 2. Oktober 2016, mit Propst Reinhard Werneburg beschließt die Tagung. Die Kantatenaufführung „Bei dem Herrn ist die Gnade“ mit Solisten, der Gothaer Kantorei sowie dem Instrumentalensemble „ThüringenBarock“ macht unter musikalischer Leitung von KMD Jens Goldhardt Stölzels Musik am historischen Ort und im liturgischen Kontext erfahrbar.

Um Anmeldung bis zum 28. September 2016 wird gebeten.

Tagungsprogramm als PDF-Download: Programm
Programm zum Gesprächskonzert am 1. Oktober als PDF-Download: Programm

Freitag, 30.09.2016

13.30 – 14.00 Begrüßung (Prof. Dr. Andreas Lindner, Erfurt) und Eröffnung

Moderation: Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt
14.00 – 15.00 Gottfried Heinrich Stölzel: Ein Komponist der Übergangszeit (Prof. Dr. Christian Ahrens, Berlin)

Sektion I: Der Gothaer Hofkapellmeister: Amt, Funktionen, Netzwerke

Moderation: Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt
15.00 – 15.45 Der Gothaer Hof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Dr. Roswitha Jacobsen, Erfurt)
15.45 – 16.30 Hofkapellmeisteramt und Konfession in Deutschland im 18. Jahrhundert (Prof. Dr. Christoph Henzel, Würzburg)
16.30 – 16.45 Pause
16.45 – 17.15 Mainstream oder Spezifikum? Überlegungen zu Text und Musik in ausgewählten Kantaten Christian Friedrich Witts (Dr. Michael Chizzali, Weimar-Jena)
17.15 – 17.45 Festkantaten Gottfried Heinrich Stölzels für den Schwarzburg-Sondershäuser Hof (Dr. Stefan Menzel, Weimar-Jena)
17.45 – 18.00 Pause
18.00 – 18.45 Repertoire- und Musikertransfer zwischen den mitteldeutschen und italienischen Höfen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Jun.-Prof. Gesa zur Nieden, Mainz)
18.45 – 19.15 Die Rezeption Gottfried Heinrich Stölzels am Hof zu Hessen-Darmstadt (Dr. Beate Sorg, Mühltal)
ab 20.00 Abendessen

Sonnabend, 01.10.2016

Sektion II: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur

Moderation: Dr. Erik Dremel
09.00 – 10.00 Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur (Prof. Dr. Ernst Koch, Leipzig)
10.00 – 10.30 Zur Kirchenmusik am Gothaer Hof im 18. Jahrhundert – Anlässe, Gattungen und Spezifika im Vergleich zu anderen mitteldeutschen Höfen (Bert Siegmund, Michaelstein)
10.30 – 10.45 Pause
10.45 – 11.15 Die Messvertonungen von Gottfried Heinrich Stölzel im Spiegel der Konfessionalität (Dr. Junko Sonoda, Weimar)
11.15 – 11.45 Lateinische Kirchenmusik am Hof der Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg. Zum liturgischen Umfeld der Messen von Gottfried Heinrich Stölzel (Dr. Maik Richter, Halle)
11.45 – 12.00 Pause
12.00 – 12.30 Gottfried Heinrich Stölzel – die zweifachen Continuostimmen im Chor- und Kammerton in den Kirchenkantaten Stölzels und ihre Bedeutung für die heutige Aufführungspraxis (Michael Jahn, Erfurt)
12.30 – 13.00 Das Stölzel-Repertorium: Überblick über den erschließbaren Werkbestand Stölzels und den Arbeitsstand am Repertorium (Bert Siegmund, Michaelstein)
13.00 – 13.30 Abschlusskommentar und Diskussion
13.30 – 14.15 Mittagessen
14.15 – 15.45 Musikalische Stadtführung (KMD i.R. Uthmar Scheidig, Eleonore Voll)
16.00 – 17.30  Stölzel-Autographen in der Forschungsbibliothek Gotha. Thematische Führung durch die historischen Schauräume (Dr. Hendrikje Carius)
18.00  Abendessen

Gesprächskonzert, Schlosskirche
19.30  „Von wahrem Reichthume der Harmonie“. Gottfried Heinrich Stölzel – Ein Gesprächskonzert, Schlosskirche
Cantus Thuringia & Capella
Leitung: Prof. Bernhard Klapprott

Sonntag, 02.10.2016

10.00  Kantatengottesdienst mit der Kantate „Bei dem Herrn ist die Gnade“ von Gottfried Heinrich Stölzel (neuzeitliche Erstaufführung)
Solisten, Gothaer Kantorei, Instrumentalensemble „ThüringenBarock“
Musikalische Leitung: Jens Goldhardt
Predigt: Propst Reinhard Werneburg

Veranstalter:
Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar & Friedrich-Schiller-Universität Jena);
Bert Siegmund, Musikakademie Kloster Michaelstein;
Dr. Erik Dremel, Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
Dr. Hendrikje Carius, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt

Die Tagung wird mit freundlicher Unterstützung des Freistaats Thüringen sowie des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. durchgeführt. Das Konzert am 1. Oktober 2016 wird gefördert durch die Mitteldeutsche Barockmusik e.V.  sowie den  Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V.

Kontakt
Dr. Hendrikje Carius
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha
+49 (0)361 737 5532
hendrikje.carius@uni-erfurt.de

Vortrag über die „Ernestinische Residenzarchitektur“ von Prof. Dr. Matthias Müller am 27. Juli 2016

Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 27. Juli 2016, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Prof. Dr. Matthias Müller (Universität Mainz) wird um 18.15 Uhr im Herzog-Ernst-Kabinett auf Schloss Friedenstein zum Thema „Ernestinische Residenzarchitektur“ referieren und dabei die herausragende Bedeutung der Ernstiner für den deutschen Schlossbau darstellen.

Zwischen etwa 1470, als Kurfürst Ernst von Sachsen gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht oberhalb von Meißen Schloss Albrechtsburg errichteten, und ca. 1530/40, als Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen mit dem Aus- und Neubau von Schloss Hartenfels in Torgau eine der imposantesten Schlossanlagen im damaligen Europa verwirklichte, setzten die Ernestiner mit ihren Schlossbauten Maßstäbe im Alten Reich. Dies gilt für die Architektur wie für die Ausstattung gleichermaßen, wobei die Cranach-Werkstatt als Hoflieferant von adäquaten Bildwerken ebenfalls eine Sonderrolle im damaligen Reich einnahm. Dieses beeindruckende Niveau vormoderner Staatsarchitektur und ihrer bildlichen Ausstattung wurde jäh in Frage gestellt durch das folgenreiche Ereignis der verlorenen Schlacht bei Mühlberg 1547. Durch Kaiser Karl V. der Kurwürde entledigt und zu einfachen Herzögen degradiert, fehlten den Ernestinern nach 1547 sowohl der politische Status als auch die ökonomischen Mittel, um auf dem Gebiet der Architektur weiterhin eine führende Stellung einzunehmen. Beschränkt auf ihr thüringisches Territorium sahen sie sich zudem plötzlich in einer verschärften politischen Konkurrenz mit den aufstrebenden Grafen von Schwarzburg. Hinzu kam die Konkurrenz mit ihren 1547 zu Kurfürsten erhobenen albertinischen Verwandten in Dresden. Diese doppelte Konkurrenzsituation führte vor allem im 17. und 18. Jahrhundert in Gotha und Weimar zu recht aufwendigen Schlossbauprojekten, die ohne die Schlossbauplanungen der Schwarzburger in Thüringen und der Albertiner in Dresden unverständlich bleiben und im Vortrag thematisiert werden sollen.

Prof. Dr. Matthias Müller studierte von 1984 bis 1990 Kunstgeschichte, Christliche Archäologie, Byzantinische Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur in Marburg, Berlin und Hamburg. 1995 erfolgte die Promotion in der Kunstgeschichte an der Universität Marburg mit einer Arbeit über die Marburger Elisabethkirche. In seiner Habilitation beschäftigte er sich mit dem deutschen Schlossbau des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Nach Tätigkeiten als Privatdozent und Vertretung des Lehrstuhls für Kunstgeschichte am Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaften der Universität Greifswald wurde er 2006 Professor für Kunstgeschichte (mit Schwerpunkten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit) am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt anschließend zu einem Empfang ein.

Kontakt:
Dr. Sascha Salatowsky
Tel.: +49 361 737-5562
E-Mail: sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

DFG fördert Netzwerk „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen Identitätsverpflichtung und ,Weltoffenheit‘“

Mit knapp 60.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren das von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt in Kooperation mit der Universität Oslo beantragte wissenschaftliche Netzwerk „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen Identitätsverpflichtung und ,Weltoffenheit‘“.

„Ich freue mich sehr über die Bewilligung des Netzwerks, das zur Schwerpunktbildung der Forschungsbibliothek Gotha im Bereich der Kulturgeschichte des Protestantismus beiträgt“, sagt Dr. Kathrin Paasch, die Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha. Die Bewilligung sei ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Forschungsbibliothek Gotha zu einer wichtigen nationalen und internationalen Institution für die Erforschung der Reformation und ihrer Nachwirkungen in der Frühen Neuzeit entwickelt habe.

Das Netzwerk vereinigt Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Skandinavien und dem Baltikum und umfasst die Disziplinen der Theologie, Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte. Es ist als ein Nachwuchs-Netzwerk angelegt, um die Zusammenarbeit zwischen den Forschenden auf der „mittleren Ebene“ zu stärken. Das von Dr. Sascha Salatowsky, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsbibliothek, initiierte Netzwerk wird im Rahmen des ebenfalls von der DFG finanzierten Projekts zum Ausbau der Forschungsbibliothek zu einer Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit und in Kooperation mit Dr. Joar Haga (Universität Oslo) durchgeführt. Mit der Fördersumme können insgesamt fünf Workshops in Gotha, Leipzig, Mainz und Dorpat (Estland) mit jeweils bis zu 18 Teilnehmern durchgeführt werden. Ziel ist eine Neubewertung der lutherischen Orthodoxie zwischen Reformation und Frühaufklärung, die oftmals in ihrer Bedeutung für die Ausprägung einer dezidiert lutherischen Konfessionskultur unterschätzt wird.

Die Forschungsbibliothek Gotha bietet sich wie kaum eine andere Bibliothek in Deutschland als Ort für dieses Netzwerk an, bewahrt sie doch eine beachtliche Sammlung an Handschriften und gedruckten Werken  zur lutherischen Orthodoxie aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Gegenwärtig erschließt sie die Nachlässe des Jenaer Theologen Johann Gerhard und des Gothaer Theologen Ernst Salomon Cyprian. All diese Bestände sollen bei der quellengestützten Arbeit des Netzwerks berücksichtigt werden.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Sascha Salatowsky
Tel.: +49 361 737-5562
E-Mail: sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

DFG fördert “Studienstätte Protestantismus” mit rund 530.000 Euro für weitere drei Jahre

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt auch in den kommenden drei Jahren im Rahmen des Ausbaus der Bibliothek zu einer Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit mit mehr als 530.000 Euro. Damit kann das Projekt, das seit Mitte 2011 unterstützt wird, bis über das Ende der Reformationsdekade 2017 hinaus verlängert werden.

„Die Weiterförderung der Forschungsbibliothek Gotha ist ein großer Erfolg und eine Anerkennung unserer in den Vorjahren geleisteten Arbeit“, sagt Dr. Kathrin Paasch, die Leiterin der Forschungsbibliothek. Das Projekt beinhaltet den Ausbau der digitalen Dienstleistungen der Bibliothek und eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Aktivitäten auf den Feldern der Katalogisierung, Digitalisierung und Restaurierung der herausragenden reformationsgeschichtlichen Quellen der Bibliothek sowie öffentlichkeitswirksame Ausstellungen, Tagungen und Vorträge. In der zweiten Projektphase will die Bibliothek sich noch stärker als bislang international ausrichten, gemeinsam mit Wissenschaftlern Projekte durchführen und den Forschungsstandort Gotha der Uni Erfurt stärken.

Weitere Informationen zum Projekt: www.uni-erfurt.de/studienstaette-protestantismus.

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Kathrin Paasch

DFG fördert Erschließung des Nachlasses von Ernst Salomon Cyprian

Blick durch die Arkaden auf den Ostturm des Schlosses Friedenstein

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt erschließt ab Mai 2014 erstmals umfassend ihre Sammlung reformationsgeschichtlicher und historiografischer Quellen des frühen 18. Jahrhunderts. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das auf drei Jahre angelegte Projekt mit etwa 270.000 Euro.

Im Mittelpunkt des Projektes steht der ca 3.900 Dokumente umfassende Briefwechsel des lutherisch-orthodoxen Theologen Ernst Salomon Cyprian (1673─1745) mit etwa 600 Persönlichkeiten in ganz Europa. Cyprian gilt neben Valentin Ernst Löscher und Erdmann Neumeister als Hauptvertreter der späten lutherischen Orthodoxie, geriet jedoch gegenüber den beiden anderen Exponenten in Vergessenheit. Er wirkte seit 1713 in Gotha, war kirchenleitender Theologe und Direktor der Herzoglichen Bibliothek, des Münzkabinetts und des Geheimen Archivs des Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg auf Schloss Friedenstein Gotha. Rund um das Reformationsjubiläum 1717 trug er einen bedeutenden handschriftlichen Fundus zur Geschichte der protestantischen Bewegungen zusammen, der heute in der Forschungsbibliothek Gotha und im Thüringischen Staatsarchiv Gotha überliefert ist.

Im Projekt wird auch die umfangreiche Materialsammlung Cyprians für seine eigenen großen kirchen- und reformationsgeschichtlichen Editionen und Werke bearbeitet, die heute seine weit über Gotha hinausreichende wissenschaftliche Bedeutung ausmachen und die nicht zuletzt von seiner Auseinandersetzung mit dem Pietismus sowie mit den, den traditionellen theologischen Lehrbestand in Frage stellenden Strömungen der Aufklärung zeugen.

Für die Erschließung der Quellen konnte die Forschungsbibliothek den Historiker Dr. Daniel Gehrt gewinnen. Gehrt hatte zuvor bereits die sogenannten Reformationshandschriften der Forschungsbibliothek wissenschaftlich bearbeitet, zu der auch die 1.100 Briefe von und an Martin Luther zählen. In dem Projekt erfasst die Forschungsbibliothek erstmalig ihre handschriftlichen Dokumente in der Datenbank Kalliope, der zentralen Datenbank für Nachlässe und Autografen in Deutschland.

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Kathrin Paasch
Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha

Tel.: +49 361 737-5530
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de