Archiv der Kategorie: Pressemitteilungen

Internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“

Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der universität Erfurt laden herzlich zum Vortrag „Rechenknechte und Rechenmeister – Rechenbücher der frühen Neuzeit aus der Sammlung des  Arithmeums“ von Prof. Dr. Ina Prinz (Bonn) ein. Die Veranstaltung findet am 22. November um 18.15 Uhr im Herzog-Ernst-Kabinett der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein statt.plakat_rechenknechte_2016_universitaet_erfurt

Der Vortrag setzt die internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“ der Frühen Neuzeit fort, die gemeinsam von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha organisiert wird. Die Vortragsreihe ist Teil des bis 2017 vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft geförderten Projekts „Bildungslandschaft und Wissenskultur. Sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg“, mit dem beide Institutionen eine langfristige Profilbildung auf dem Gebiet der frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte anstreben. Die Vortragsreihe wird international bekannte Bildungshistorikerinnen und Bildungshistoriker nach Gotha bringen, die Einblicke in ihre laufenden Forschungen geben und zugleich Perspektiven der bildungsgeschichtlichen Diskussion aufzeigen werden. Mit dem neuen Themenschwerpunkt des Sammlungs- und Forschungsverbundes Gotha sollen nun auch verstärkt die Naturwissenschaften in den Blick kommen.

Im Fokus des Vortrags von Prof. Dr. Ina Prinz stehen die von Rechenmeistern verfassten frühneuzeitlichen Rechenbücher sowie Rechenhilfsmittel, die die Entwicklung des Rechnens im 16. bis 18. Jahrhundert anschaulich dokumentieren. Neben Adam Ries, der gelegentlich bis heute mit seinem Namen für die Richtigkeit eines Rechenergebnisses bürgen soll, gab es aber auch zahlreiche andere Rechenmeister, die u.a. als Lehrer und Schriftsteller dem wachsenden Bedarf an Rechenfertigkeit etwa im expandierenden Handel auf vielfältige Weise begegneten.

Ina Prinz studierte Kunstgeschichte, Jura und orientalische Kunstgeschichte und promovierte 2004 mit einer Arbeit über den amerikanischen Maler und Bildhauer in der Tradition der geometrischen Abstraktion Burgoyne Diller. Seit 1999 ist sie Direktorin des Arithmeums an der Universität Bonn und hat dort eine Vielzahl von Ausstellungen konzipiert und kuratiert. Das Arithmeum beherbergt weltweit die umfassendste Sammlung mechanischer Rechenmaschine, zudem eine umfangreiche Sammlung historischer Rechen- und Mathematikbücher vor allem des 16. und 17. Jahrhunderts. Neben einer umfangreichen Dauerausstellung zur Geschichte des Rechnens und der Rechentechnik, zeigt es immer wieder auch Sonderausstellungen von Werken geometrisch-konstruktiver Kunst.

Die Vortragsreihe findet mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.v. statt.

 

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Shirley Brückner

Forschungsbibliothek Gotha

Tel. +49 (0) 361/737-5546

shirley.brueckner@uni-erfurt.de

Myconius` Traum lockt 4000 Besucher in die Forschungsbibliothek Gotha

Die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha gemeinsam durchgeführte Ausstellung „‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen“ ist am 5. Juni mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Fast 4.000 Besucher waren zur Schau in den Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein gekommen.

„Wir freuen uns, dass die Ausstellung einen solchen Anklang in der Öffentlichkeit gefunden ichhhabeeinenTraumhat“, sagt Dr. Kathrin Paasch, Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha. „Wir wollten zeigen, dass Myconius einer der wichtigsten Akteure der Reformation im Gothaer Land und weit darüber hinaus gewesen und zu Unrecht aus dem allgemeinen Bewusstsein verdrängt worden ist.“ Die Ausstellung präsentierte Myconius‘ „prophetischen“ Traum auf das Erscheinen Martin Luthers aus dem Jahr 1510, der eine jahrhundertelange Rezeption im Luthertum erlebt hat. Darüber hinaus veranschaulichte sie Myconius‘ Rolle und Haltung im Zusammenhang mit der Hinrichtung von sechs Täufern im Jahr 1530 im Kloster Reinhardsbrunn. Forschungsbibliothek und Stiftung haben die Ausstellung mit hochkarätigen Objekten aus ihren Sammlungen bestückt. Und auch das Thüringische Staatsarchiv Gotha hatte mit der Leihgabe der jüngst wiederentdeckten handschriftlichen Reformationsgeschichte eines Altgläubigen zum Gelingen der Ausstellung beigetragen.

Die Forschungsbibliothek Gotha wird auch weiterhin die Erforschung des Werkes von Friedrich Myconius befördern. So werden die Beiträge einer im April 2016 durchgeführten Tagung zu seinem Leben und Wirken im nächsten Jahr in der Reihe der Friedenstein Forschungen veröffentlicht.

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Sascha Salatowsky

Frühes Dokument zur Reformationsgeschichte entdeckt

ThStA-Gotha-XX-I-Nr.-1a2-1

ThStA Gotha, Geh. Archiv XX I 1a, Bl. 1/2r-207v, hier: Bl. 2r.

Die Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt hat bei Erschließungsarbeiten zum Nachlass des lutherischen Theologen, Kirchenhistorikers und ehemaligen Bibliotheksdirektors auf Schloss Friedenstein, Ernst Salomon Cyprian (1673–1745), im Thüringischen Staatsarchiv Gotha die sehr frühe Beschreibung einer Geschichte der Reformation entdeckt. Unter dem Titel „Von der Zwispaltung so sich des Glaubens und Religion halben im 1517. Jar in Teutscher Nacion hat angefangen“ schrieb der unbekannte Verfasser bereits 1535 einen umfassenden handschriftlichen Bericht über die Ereignisse seiner Zeit aus katholischer Sicht.
„Dieses Dokument“, sagt Dr. Daniel Gehrt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsbibliothek Gotha und Entdecker der Handschrift, „ist historisch betrachtet von großer Bedeutung.“ Es ist um einige Jahre älter als die beiden bisher bekannten Beschreibungen der Reformationsgeschichte, die nach 1541 von den beiden lutherischen Superintendenten Friedrich Myconius (1490–1546) in Gotha bzw. Georg Spalatin (1484–1545) in Altenburg verfasst worden sind. Zugleich sind die Reflexionen des Verfassers im Vergleich mit Flugschriften aus der Reformationszeit, die häufig einen polemischen Gehalt haben, ungewöhnlich sachlich. Die Handschrift gewährt auf diese Weise einen neuen Einblick in die unmittelbare Wahrnehmung der Reformation aus altgläubiger Sicht.
Die historische Beschreibung ist Teil eines Sammelbandes aus dem Besitz von Ernst Salomon Cyprian, der umfangreiche Bestände zur Reformationsgeschichte und ihren Folgewirkungen zusammengetragen hat. Sein umfangreicher Nachlass in der Forschungsbibliothek Gotha und im Thüringischen Staatsarchiv Gotha wird zurzeit im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes von Daniel Gehrt erschlossen. Der Band enthält auch weitere, der Forschung zur Reformationsgeschichte bisher unbekannte Dokumente, darunter die hennebergische Visitations- und Konsistorialordnung von 1574 in ihrem letzten Überarbeitungsstadium sowie Briefe und kurze theologiepolitische Schriften des fränkischen Reichsritters Hartmuth von Cronberg (1488–1549), der im Briefwechsel mit Luther stand. Diese Funde lassen vermuten, dass auch die altgläubige Beschreibung der Reformation in dem am Thüringer Wald angrenzenden fränkischen Raum entstand.
Der Fund wird in der Ausstellung „‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen“, die vom 3. April bis zum 5. Juni 2016 als gemeinsame Veranstaltung der Forschungsbibliothek Gotha und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein gezeigt wird, erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Sascha Salatowsky
Tel. +49 (0) 361/737-5562
E-Mail: sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

Gothaer Druck von Martin Luthers Freiheitsschrift zum UNESCO Weltdokumentenerbe erklärt

Martin Luther: Von der Freyheyt eynisz Christen menschen. Wittenberg 1520. FB Gotha, Theol. 4° 224/8 (8).

Martin Luther: Von der Freyheyt eynisz Christen menschen. Wittenberg 1520. FB Gotha, Theol. 4° 224/8 (8).

Der in der Forschungsbibliothek der Universität Erfurt bewahrte Erstdruck „Von der Freyheyt eynisz Christen menschen“ des Reformators Martin Luther wurde im Oktober 2015 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms Memory of the World (MOW) zum Weltdokumentenerbe erklärt.

Mit der Aufnahme ins UNESCO-Weltregister wird die Forschungsbibliothek Gotha für ihre Aktivitäten ausgezeichnet, kulturelles Erbe von außergewöhnlichem Wert vor Gedächtnisverlust und Zerstörung zu bewahren. Die Forschungsbibliothek Gotha unterstützt das UNESCO-Programm, indem sie weltweiten Zugang zu diesem kulturell bedeutsamen und historisch wichtigen Dokument gewährt.

Bei Luthers Freiheitsschrift handelt es sich um ein bedeutendes Frühwerk des Reformators, das er im Herbst 1520, zur Hochphase seiner Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche, veröffentlichte. Die Schrift richtet sich in deutscher Sprache an alle Menschen und thematisiert die Freiheitsfrage in religiöser (und nicht etwa politischer) Hinsicht. Die zweigeteilte Antwort, die Luther hierauf in Anlehnung an 1. Kor 9,19 gab, ist bekannt: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemanden untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.“ Der Mensch ist frei, insofern er nicht der Knecht der Kirche ist. Vielmehr ist es Jesus Christus, der als Mittler zwischen Gott und Mensch fungiert und den Menschen frei gemacht hat für ein Handeln, das sich nicht an den eigenen Werken orientiert, sondern im Vertrauen an die durch Christus erfolgte Rechtfertigung vor Gott vollzogen wird. Dabei kommt dem Glauben an das Wort Gottes eine entscheidende Bedeutung zu, so dass das reformatorische Prinzip sola scriptura (durch die Schrift allein) durch ein nicht minder reformatorisches Prinzip sola fide (durch den Glauben allein) ergänzt wird.

Die Freiheitsschrift Luthers war wie viele andere seiner Schriften aus dieser Zeit ein echter Verkaufsschlager. Nachdem sie sogleich ins Lateinische übersetzt worden war, erschienen fortlaufend neue Auflagen in beiden Sprachen. Seit 1521 erfolgten Übersetzungen in tschechischer, englischer, holländischer, spanischer, französischer und italienischer Sprache. Über die Höhe der Auflagen kann man nur Mutmaßungen anstellen, aber es waren sicherlich tausende von Exemplaren, die in Europa verkauft worden sind. Als Drucker der Erstauflage fungierte Johann Rhau-Grunenberg, der den Holzschnitt des Titelblatts mit einem weltlichen Schmuckrahmen versah, den er auch andernorts verwendet hat. Man sieht einen Pilger und Zecher, deren Schilde von zwei Delphinen gehalten werden. Oben und unten sind die Wappen des Kurfürstentums Sachsen und Wittenbergs abgebildet.
Der Erstdruck kam unter den Bibliothekar und lutherischen Theologen Ernst Salomon Cyprian in den Gothaer Bestand, der seit 1713 an der Herzoglichen Bibliothek tätig war. Rund um das Reformationsjubiläum 1717 erwarb Cyprian im Auftrag des Herzogs Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg eine große Anzahl von Alten Drucken und Manuskripten von Luther und vielen anderen Reformatoren der ersten, zweiten und dritten Generation. Mehr als 600 von Luthers Schriften wurden in Sammelbänden zusammengeführt, so auch der vorliegende, der 34 Schriften mehrheitlich aus dem Jahre 1520 und als Nummer 8 die Freiheitsschrift umfasst. Er ist in weißes Schweinsleder gebunden und ist auf dem Rücken mit der Aufschrift „Lutheri opera anno 1520 edita. Tom. X“ versehen.

Luthers Drucke und Handschriften – darunter 48 Autographen, die weltweit größte Sammlung an Tischreden und knapp ein Viertel seiner überlieferten Gesamtkorrespondenz – sind ein bedeutender Teil der herausragenden Bestände der Forschungsbibliothek Gotha zur Reformationsgeschichte. Zusammen mit den Handschriften und Alten Drucken zum Luthertum bilden sie eine Referenzsammlung für die Geschichte des mitteldeutschen Protestantismus vom 16. bis 18. Jahrhundert.

Privatexemplar der Bibel von Paul Eber entdeckt

Titelblatt der „Eber-Bibel“ (FBG, Theol. 2° 23/7. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha)

Titelblatt der „Eber-Bibel“ (FBG, Theol. 2° 23/7. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha)

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat das persönliche Exemplar der Bibel des Wittenberger Reformators Paul Eber (1511–1569) entdeckt. „Dies ist ein weiterer wunderbarer Fund, der belegt, dass die Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha zur Reformationsgeschichte von herausragender Bedeutung sind“, erklärt Dr. Kathrin Paasch, die Leiterin der Forschungsbibliothek.

Entdeckt hat die Bibel mit den zahlreichen markanten Einträgen von Paul Eber der wissenschaftliche Mitarbeiter und Experte für Reformationsgeschichte der Forschungsbibliothek, Dr. Daniel Gehrt. Auf der Suche nach gedruckten deutschen Bibelübersetzungen mit Holzschnitten von Lucas Cranach für die am 29. März 2015 beginnende Ausstellung „Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation“ der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha war er auf die 1541 gedruckte Bibel gestoßen. Sie enthält eine von Lucas Cranach d.J. (1515–1586) erarbeitete Neufassung des Motivs „Verdammnis und Erlösung“, das der Vater Lucas Cranach d.Ä. (1472–1553) im Jahr 1529 in seinem berühmten Gemälde zum ersten Mal umgesetzt hatte. Es versinnbildlicht Luthers zentrale Lehre von der Rechtfertigung des Sünders allein durch den Glauben an die Erlösung durch das Werk Jesu Christi.

Mit handschriftlichen Einträgen Paul Ebers bedeckte Seite seiner persönlichen Bibel

Mit handschriftlichen Einträgen Paul Ebers bedeckte Seite seiner persönlichen Bibel

Der Theologe Paul Eber wurde nach dem Tod Philipp Melanchthons 1560 die zentrale Figur des Wittenberger Wirkungskreises und wichtiger theologischer und kirchenpolitischer Ratgeber für zahlreiche lutherische Höfe und Städte in Mitteleuropa. Er wirkte für einen breiten theologischen Konsens innerhalb des Luthertums.

Die Bibel diente Eber bei seiner Andacht und bei seinen vielfältigen theologischen Studien. Er trug, sagt Daniel Gehrt, Sprüche und Anweisungen für eine vertiefende Lektüre der Bibel ein. Die zahllosen Einträge – fast ausnahmslos in Latein – sind eher von ordnender als interpretierender Natur. Paul Eber unterstrich zentrale Textstellen und notierte das jeweilige Thema am Rande. Für die ersten historischen Bücher des Alten Testaments und für das gesamte Neue Testament fasste Eber zudem am unteren Rand die Inhalte der einzelnen Kapitel zusammen. Die Aufarbeitung erinnert an die damals gängige Praxis, deutsche Predigten auf der Grundlage von lateinischen Konzepten mit eingefügten Bibelzitaten aus der Lutherübersetzung zu halten.

Ebers persönliche Bibel erweitert nun den Nachlass von mehr als 1.000 Briefen und zahlreichen akademischen und kirchenpolitischen Dokumenten, der in der Forschungsbibliothek Gotha aufbewahrt wird und der vor Kurzem mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft online erschlossen werden konnte.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Sascha Salatowsky
+49 361 737-5562
sascha.salatowsky(at)uni-erfurt.de

Niedersorbischer Katechismus aus dem 16. Jahrhundert: Forschungsbibliothek Gotha präsentiert einen seltenen Fund

Im Rahmen der Restaurierung des in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt befindlichen Nachlasses des Reformators Paul Eber (1511–1569) sind Fragmente des Kleinen Katechismus‘ von Martin Luther in niedersorbischer Sprache entdeckt worden. Nach einer ersten Einschätzung von Prof. Dr. Eduard Werner vom Institut für Sorabistik der Universität Leipzig handelt es sich um eines der ältesten, bisher bekannten Dokumente niedersorbischer Sprachdenkmäler aus dem 16. Jahrhundert.

Chart. A 125, Bl. 411r. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha

Chart. A 125, Bl. 411r. © Universität Erfurt,Forschungsbibliothek Gotha

Die Fragmente sind als Einbandmaterial für Alte Drucke verwendet worden. Offenbar erschienen sie dem Verwalter des Eber-Nachlasses so unbedeutend, dass sie – wie zahllose liturgische Texte auf Pergament aus dem Mittelalter – auf ihren materiellen Wert reduziert wurden. Bei diesen handschriftlichen Papierstreifen handelt es sich zum einen um den Brief einer Witwe aus Nürnberg an den Wittenberger Theologieprofessor, zum anderen um einen Brief von Ebers Tochter an ihren Bruder sowie um Abschriften von Akten zu Kirchenkonflikten im ernestinischen Thüringen. Darunter befinden sich schließlich auch Teile von Martin Luthers Kleinem Katechismus in niedersorbischer und deutscher Sprache.

Das Besondere an diesem Fund erklärt sich daraus, dass die sorbische Sprache überhaupt erst in Verbindung mit der Reformation, die in mehreren Städten der Oberlausitz seit den 1540er-Jahren Fuß gefasst hatte, verschriftlicht wurde. Überliefert sind vor allem Übersetzungen aus dem Deutschen für die liturgische Praxis und den elementaren Unterricht in der evangelischen Lehre. Zu den frühesten handschriftlichen Texten gehören eine Taufagende (1543), geistliche Lieder (1545) und die Übersetzung des Neuen Testaments (1548) ins Niedersorbische. Die vorliegenden Fragmente dürften nicht wesentlich älter sein, stammen sie doch aus dem Nachlass Ebers, der 1569 verstarb. Eber führte ebenso wie sein Vorgänger Philipp Melanchthon (1497–1560) eine umfassende Korrespondenz mit lutherischen Gelehrten, Fürsten und Stadtmagistraten in weiten Teilen Europas. Zu den Menschen, mit denen er am häufigsten Briefe wechselte, zählt der Pfarrer Johannes Mathesius (1504–1565) in Joachimsthal, einer Stadt, die damals ebenso wie die Ober- und Niederlausitz der böhmischen Krone unterstellt war. Wahrscheinlich kam Eber aufgrund seiner zentralen beratenden und vermittelnden Position an der Leucorea in Wittenberg in den Besitz des aus heutiger sprach- und kulturhistorischer Sicht äußerst wertvollen Katechismus‘.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Sascha Salatowsky
Forschungsbibliothek Gotha

Forschungsbibliothek Gotha zeigt hochkarätige Zeugnisse der Reformationsgeschichte

Horoskop für Eusebius Menius aus der Hand Philipp Melanchthons. FBG, Chart. A 384, Bl. 66r. (Foto: Sergej Tan)

Horoskop für Eusebius Menius aus der Hand Philipp Melanchthons. FBG, Chart. A 384, Bl. 66r. (Foto: Sergej Tan) 

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zeigt in ihrer Jahresausstellung 2014 „Aus erster Hand“ vom 6. April bis 25. Mai hochkarätige Zeugnisse zur Reformationsgeschichte. Im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein ist dabei eine repräsentative und die Konfessionen übergreifende Auswahl aus den ca. 16.000 handschriftlichen Dokumenten zu sehen, die seit dem 17. Jahrhundert in der Bibliothek gesammelt wurden und eine sehr lange Bedeutungs- und Rezeptionsgeschichte haben.

Gezeigt werden Originaldokumente der Reformatoren Johannes Calvin, Martin Luther, Philipp Melanchthon, Friedrich Myconius und Thomas Müntzer, aber auch katholischer Theologen wie Petrus Canisius sowie hochstehender Personen wie König Emanuel I. von Portugal, König Heinrich VIII. von England und Kurfürst Johann von Sachsen. In der Ausstellung werden Briefe, Bekenntnisschriften, persönliche Notizen, Verlautbarungen und handschriftliche Einträge in Bibeln präsentiert und mit Begleittexten anschaulich beschrieben. So gibt es Dokumente zu den Themenfeldern „Reformation und Politik, „Bibeln im Protestantismus“, „Wittenberger Gelehrsamkeit“, „Radikale Reformation“ und „Reaktionen der katholischen Kirche“. Gezeigt wird zum Beispiel das von Philipp Melanchthon angefertigte Horoskop für Eusebius Menius, Sohn den bekannten Justus Menius, der seit 1546 Superintendent auch von Gotha war. Ausgestellt wird ferner Thomas Müntzers „Prager Manifest“ von 1521, in dem er zum ersten Mal seine radikalreformatorischen Ansichten formulierte. Auf diese Weise wird die Reformationsgeschichte multiperspektivisch in den Blick genommen. Die Ausstellung will zeigen, welche wichtige Rolle handschriftliche Dokumente in der protestantischen Erinnerungskultur spielen, die bis in die Anfänge der Reformation zurückführt.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der 95 Dokumente zur Reformationsgeschichte, begleitet von sachkundigen Erläuterungen zu Leben und Werk der Porträtierten, enthält. Eine Bestellung des Katalogs ist per E-Mail an bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de möglich.

Daniel Gehrt und Sascha Salatowsky (Hrsg.):
Aus erster Hand. 95 Porträts zur Reformationsgeschichte. Aus den Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, Bd. 51)
ISBN 978-3-910027-33-4

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags, jeweils von 10 bis 17 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind nur nach Anmeldung möglich.

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Sascha Salatowsky

Neues Projekt von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt

GmS_Schema_Schulsystem_Gym-00010_001Die Universität Erfurt wird an ihrem Standort Gotha in den kommenden drei Jahren einen neuen Forschungsschwerpunkt aufbauen, der mit knapp 300.000 Euro vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Unter dem Titel „Bildungslandschaft und Wissenskultur“ geht es dabei um sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg. Geleitet wird das Projekt von der Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha, Dr. Kathrin Paasch, und Prof. Dr. Alexander Schunka, Juniorprofessur für Wissenskulturen am Forschungszentrum Gotha.  zur Pressemitteilung der Universität Erfurt vom 6. März 2014

Weitere Informationen und Kontakt:

Dr. Kathrin Paasch

Prof. Dr. Alexander Schunka

„Gotha macht Schule. Bildung von Luther bis Francke“

Das Reformationsjubiläum 2017 und der 350. Geburtstag von August Hermann Francke in diesem Jahr bilden den Rahmen für die Ausstellung „Gotha macht Schule. Bildung von Luther bis Francke“, die die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und die Stiftung Schloss Friedenstein vom 28. April bis zum 4. August 2013 auf Schloss Friedenstein zeigen. Der Bogen wird dabei von der Einrichtung des Gothaer Gymnasiums im Jahre 1524 durch den Reformator Friedrich Myconius über die umfassenden Schulreformen im Herzogtum Sachsen-Gotha unter Herzog Ernst I. in den 1640er-Jahren bis hin zur Umgestaltung des Gymnasiums zu einer pietistischen Erziehungsanstalt unter dem Rektor Gottfried Vockerodt zu Beginn des 18. Jahrhunderts geschlagen.

admin-ajax.phpInsbesondere unter Herzog Ernst I. kam es zu einer räumlichen Verdichtung des pädagogischen Wissens im Herzogtum Sachsen-Gotha. Eine besondere Bedeutung bei der Umsetzung der Reformen spielte Andreas Reyher, von 1641 bis zu seinem Tod 1673 Rektor des Gothaer Gymnasiums. Mit seinem „Schulmethodus“ von 1642 verfasste er die erste eigenständige Schulordnung für den Elementarunterricht. Eine allgemeine Schulpflicht für Jungen und Mädchen wurde umgesetzt und ein praxisnaher Unterricht – u.a. mit der Einrichtung einer Natur- und Wunderkammer und der Einführung naturkundlicher Fächer – zumindest in Ansätzen eingeführt. Am Gymnasium diente die neu eingerichteten Classis Selecta zur Vorbereitung auf eine universitäre Karriere bzw. zur Rekrutierung des Nachwuchses für den herzoglichen Hof. Eine breite Grundausbildung (einschließlich der Erwachsenbildung) ging hier Hand in Hand mit einer Elitenbildung. Damit wurde auf Schloss Friedenstein Bildungsgeschichte geschrieben.

Wie sehr das Herzogtum zum Musterland für die Entwicklung innovativer Bildungskonzepte wurde, wird auch an Francke ersichtlich. Er verbrachte fast seine gesamte Kindheit und Jugend in Gotha und besuchte für ein Jahr die Classis Selecta des Gymnasiums. Jüngst ist sein Abschlusszeugnis von 1677 im Thüringischen Staatsarchiv Gotha entdeckt worden. Später übernahm er dann beim Aufbau der Bildungseinrichtungen in Glaucha (dem Grundstein der heutigen Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale) wesentliche Elemente von Reyhers Bildungsreformen. Zugleich sorgte er dafür, dass das Gothaer Gymnasium unter seinem Freunde Gottfried Vockerodt zu einer der ersten pietistischen Ausbildungsstätten umgestaltet wurde.

Aus der reichen, in diesem Umfang nahezu einmaligen Sammlung auf Schloss Friedenstein werden in der Ausstellung Stundenpläne, Schülerlisten und -zeugnisse gezeigt, ebenso Lehrbücher, Globen, zeitgenössisches Mobiliar, Naturalien, Karten, Grafiken, Kupferstiche und Gemälde. Eine besondere Rarität bilden handschriftliche Dokumente von Schülern, die einen tiefen Einblick in den damaligen Bildungsstand vermitteln. Die Schau soll zu einer Entdeckungsreise einladen, die einen längst vergangenen Schulalltag wieder lebendig werden lässt. Sie stellt damit einen – auch von der Forschung bisher wenig beachteten – Abschnitt der Thüringer Bildungsgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert anhand weitgehend unbekannter Quellen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog:
Sascha Salatowsky (Hg.): Gotha macht Schule. Bildung von Luther bis Francke (= Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, Bd. 49). Gotha 2012. ISBN 978-3-910027-31-8. Preis: 19,60 Euro.
Er kann unter Tel. 0361/737-5540 oder per Mail unter bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de bestellt werden.

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Sascha Salatowsky

Bedeutsamer Fund auf Schloss Friedenstein

Die zur Universität Erfurt gehörende Forschungsbibliothek Gotha hat bei ihren Vorbereitungen zur Ausstellung „Gotha macht Schule. Bildung von Luther bis Francke“ im Thüringischen Staatsarchiv Gotha das Schulzeugnis von August Hermann Francke (1663–1727), dem Begründer der heute unter seinem Namen firmierenden Franckeschen Stiftungen in Halle, entdeckt. „Es handelt sich um eine echte Rarität, da Schulzeugnisse aus dem 17. Jahrhundert nur sehr selten überliefert sind“, erklärt Dr. Sascha Salatowsky, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsbibliothek Gotha.

Zeugnisliste_Francke

Zeugnisliste der Classis Selecta aus dem Jahr 1677 [ThStA Gotha, Gymnasium Ernestinum Nr. 71, Bl. 114v-115r]. © ThStA Gotha

Dass die Schulzeugnisse dieser Zeit im Staatsarchiv archiviert werden, war zwar bekannt, aber nach Francke wurde noch nie konkret gesucht. Die Schulzeugnislisten aus der Zeit ermöglichen einen tiefen Einblick in die noch weitgehend unerforschte deutsche Schulgeschichte des 17. Jahrhunderts, die wesentlich vom Herzogtum Sachsen-Gotha unter Herzog Ernst dem Frommen mit innovativen Bildungskonzepten geprägt worden ist.

Francke verbrachte fast seine gesamte Kindheit und Jugend in Gotha. Lange Zeit privat zu Hause unterrichtet, besuchte er erst 1676 im Alter von 13 Jahren und auch nur für ein Jahr das Gothaer Gymnasium. Er kam sogleich in die Classis Selecta, der damals höchsten Klasse am Gymnasium. Hier war er der jüngste Schüler und musste sich mit Schulkameraden messen, die überwiegend 20 Jahre und älter waren. Das entdeckte Jahresabschlusszeugnis von 1677 lässt einen Blick auf seine Leistungen zu: Sein moralisches Verhalten und seine Auffassungsgabe wurden als gut bezeichnet. Seine Kenntnisse in Hebräisch und Griechisch waren im Unterschied zu seinen Latein-Kenntnissen stark verbesserungsfähig. Auch seine Leistungen in den Bereichen „Neues Testament“ und „Kirchengeschichte“ wurden als nur durchschnittlich bewertet. In Ethik und Physik bekam er dagegen gute Noten. Insgesamt zeigt das Zeugnis einen Schüler, der sich in der höchsten Klasse wacker geschlagen hat. Warum er die Schule bereits nach einem Jahr wieder verließ, lässt sich nicht mehr klären.

Der Fund ergänzt die reichhaltigen Bestände von Handschriften aus dem alten Gothaer Gymnasium, die heute auf die Forschungsbibliothek Gotha, das Thüringische Staatsarchiv Gotha sowie das Stadtarchiv Gotha verteilt sind. Mit ihnen kann die Entstehungsgeschichte des modernen Schulwesens im 17. und frühen 18. Jahrhundert für den Thüringer Raum sehr detailliert nachgezeichnet werden. Die alten Zeugnislisten des Gothaer Gymnasiums, die bis 1641 zurückreichen, sind hierbei ein unverzichtbares Instrument für Milieustudien. Mit ihnen kann die soziale Struktur eines Gymnasiums untersucht werden, das unter Andreas Reyher zu einer Musterschule mit einer weit über Thüringen hinausweisenden Bedeutung avancierte.

Auch Francke, der Gotha Zeit seines Lebens eng verbunden blieb, erkannte die Bedeutung dieses Gymnasiums. Er orientierte sich beim Aufbau der Bildungseinrichtungen in Halle/Saale (dem Grundstein der heutigen Franckeschen Stiftungen) an Reyhers Bildungspraxis, sorgte aber zugleich dafür, dass das Gothaer Gymnasium unter Gottfried Vockerodt in den 1690er Jahren zu einer pietistischen Ausbildungsstätte wurde.

Weitere Informationen / Kontakt:

Forschungsbibliothek Gotha
Dr. Sascha Salatowsky

Lutz Schilling
Direktor des Thüringischen Staatsarchivs Gotha