Archiv der Kategorie: Vorträge

Internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“

Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der universität Erfurt laden herzlich zum Vortrag „Rechenknechte und Rechenmeister – Rechenbücher der frühen Neuzeit aus der Sammlung des  Arithmeums“ von Prof. Dr. Ina Prinz (Bonn) ein. Die Veranstaltung findet am 22. November um 18.15 Uhr im Herzog-Ernst-Kabinett der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein statt.plakat_rechenknechte_2016_universitaet_erfurt

Der Vortrag setzt die internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“ der Frühen Neuzeit fort, die gemeinsam von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha organisiert wird. Die Vortragsreihe ist Teil des bis 2017 vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft geförderten Projekts „Bildungslandschaft und Wissenskultur. Sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg“, mit dem beide Institutionen eine langfristige Profilbildung auf dem Gebiet der frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte anstreben. Die Vortragsreihe wird international bekannte Bildungshistorikerinnen und Bildungshistoriker nach Gotha bringen, die Einblicke in ihre laufenden Forschungen geben und zugleich Perspektiven der bildungsgeschichtlichen Diskussion aufzeigen werden. Mit dem neuen Themenschwerpunkt des Sammlungs- und Forschungsverbundes Gotha sollen nun auch verstärkt die Naturwissenschaften in den Blick kommen.

Im Fokus des Vortrags von Prof. Dr. Ina Prinz stehen die von Rechenmeistern verfassten frühneuzeitlichen Rechenbücher sowie Rechenhilfsmittel, die die Entwicklung des Rechnens im 16. bis 18. Jahrhundert anschaulich dokumentieren. Neben Adam Ries, der gelegentlich bis heute mit seinem Namen für die Richtigkeit eines Rechenergebnisses bürgen soll, gab es aber auch zahlreiche andere Rechenmeister, die u.a. als Lehrer und Schriftsteller dem wachsenden Bedarf an Rechenfertigkeit etwa im expandierenden Handel auf vielfältige Weise begegneten.

Ina Prinz studierte Kunstgeschichte, Jura und orientalische Kunstgeschichte und promovierte 2004 mit einer Arbeit über den amerikanischen Maler und Bildhauer in der Tradition der geometrischen Abstraktion Burgoyne Diller. Seit 1999 ist sie Direktorin des Arithmeums an der Universität Bonn und hat dort eine Vielzahl von Ausstellungen konzipiert und kuratiert. Das Arithmeum beherbergt weltweit die umfassendste Sammlung mechanischer Rechenmaschine, zudem eine umfangreiche Sammlung historischer Rechen- und Mathematikbücher vor allem des 16. und 17. Jahrhunderts. Neben einer umfangreichen Dauerausstellung zur Geschichte des Rechnens und der Rechentechnik, zeigt es immer wieder auch Sonderausstellungen von Werken geometrisch-konstruktiver Kunst.

Die Vortragsreihe findet mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.v. statt.

 

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Shirley Brückner

Forschungsbibliothek Gotha

Tel. +49 (0) 361/737-5546

shirley.brueckner@uni-erfurt.de

Lesung zu Georg Forster in der Forschungsbibliothek

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der 7. „Gothaer Kartenwochen“ ein: Am Freitag, 28. Oktober, liest Jürgen Goldstein aus seinem Buch „Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt“. Goldsteins Buch erhielt 2015 den Gleim-Literaturpreis und wurde als bestes Sachbuch 2016 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Georg Forster (1754–1794) war eine der faszinierendsten Gestalten seiner Zeit: glänzender Schriftsteller, Naturforscher, Entdecker, Zeichner, Übersetzer und entschiedener Revolutionär. Auf seiner Weltumsegelung mit James Cook berührte er Eisberge mit eigenen Händen, lief den Strand von Tahiti entlang, besuchte fremde Völker, lebte unter „Menschenfressern“ und überquerte Ozeane und den Äquator. Und er stand im Zentrum des politischen Geschehens, als er – inspiriert von der Französischen Revolution – 1793 die „Mainzer Republik“ ausrief, die erste Republik auf deutschen Boden. Niemand ist auf vergleichbare Weise das erfahrungsgetriebene Experiment eingegangen, die Natur mit dem Politischen kurzzuschließen. Die Funken, die Forster aus seinen Leitvorstellungen schlug, erhellten für einen Weltaugenblick die Aussicht, es könne so etwas wie natürliche Revolutionen geben. Anschaulich und fesselnd porträtiert Jürgen Goldstein, Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau, dieses Ausnahmeleben, in dem sich „Freiheit und Naturgewalt“ berührten.

Ein bedeutender Teil von Forsters sinnlichen naturwissenschaftlichen Zeichnungen seiner Weltumsegelung gelangten durch Vermittlung Goethes nach Gotha und werden heute in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt aufbewahrt.

Die Lesung beginnt 18.15 Uhr und findet im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein Gotha statt. Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt im Anschluss zu einem kleinen Empfang ein.

Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen wird jedoch um Anmeldung unter bibliothek.gotha@uni-erfurt.de bis zum 24. Oktober gebeten.

Weitere Informationen / Kontakt:
Forschungsbibliothek Gotha
Dr. Kathrin Paasch
E-Mail: bibliothek.gotha@uni-erfurt.de
Tel.: 0361/737-5530

Landeszentrale für politische Bildung
Wieland Koch
E-Mail: wieland.koch@tsk.thueringen.de
Tel. 0361/3792740

Vortrag: „Ein ‚Bruderzwist‘ im Hause Sachsen-Gotha“

Zum Thema „Ein ‚Bruderzwist‘ im Hause Sachsen-Gotha. Der Streit um das Erbe von Ernst dem Frommen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts“ spricht Prof. Dr. Siegrid Westphal (Osnabrück) am Mittwoch, 24. August, in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Plakat_ Prof_Dr_Siegrid_Westphal_2016_A3Der öffentliche Vortrag, zu dem die Forschungsbibliothek und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. herzlich einladen, findet im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ statt und beginnt um 18.15 Uhr im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein. Der Eintritt ist frei. Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt anschließend zu einem Empfang ein.

Für die Ernestiner gilt neben dem Verlust der Kurwürde und dem damit verbundenen politischen Abstieg eine spezifische Erbpraxis als charakteristisch. Sie hielten teilweise bis ins 19. Jahrhundert am Gemeinschaftserbrecht fest. Aus Sicht der Dynastie handelte es sich um ein Gerechtigkeitskonzept, das dem innerdynastischen Frieden dienen sollte und dem christlich fundierten Gerechtigkeitsempfinden der Zeit entsprach. Unter Brüdern sollte im Erbfall Gleichheit herrschen, „denn die währet am längsten und beständigsten, und hat sonder Zweifel den Segen Gottes, ist auch zur Erhaltung brüderlicher Liebe und Einigkeit sehr nützlich und verträglich“ (Moser, Teutsches Staasrecht, Bd. 12, S. 458). Dass aus Brüderlichkeit aber auch Bruderzwist entstehen kann, zeigen die seit 1675 geführten Auseinandersetzungen über das Testament von Ernst dem Frommen zwischen seinen sieben Söhnen. Diese mündeten in einen heftigen Erbstreit, der das Haus Sachsen-Gotha nachhaltig erschütterte und für lange Zeit alle Kräfte der Familienmitglieder beanspruchte. Warum die Brüder so heftig miteinander stritten, welcher Mittel sie sich dabei bedienten und welche emotionalen Folgen dies für das Haus Sachsen-Gotha hatte, soll im Zentrum des Vortrags stehen.

Prof. Dr. Siegrid Westphal studierte von 1982 bis 1989 Evangelische Theologie, Neuere Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte in Mainz und München.1992 folgte die Promotion zum Thema „Frau und lutherische Konfessionalisierung am Beispiel des Fürstentums Pfalz-Neuburg“. In ihrer Habilitation beschäftigte sie sich mit der Reichsgerichtsbarkeit in den thüringischen Territorialstaaten 1648–1806. Nach Tätigkeiten am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sie seit 2004 Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der politischen Geschichte des Alten Reiches, der Rechts-, Geschlechtergeschichte sowie der kulturhistorischen Friedensforschung.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Hendrikje Carius
Tel.: +49 361 737-5532
E-Mail: hendrikje.carius@uni-erfurt.de

Vortrag: „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“

Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Plakat_Dr_Andreas_Klinger_2016_Universitaet_ErfurtForschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 15. Juni, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Dr. Andreas Klinger (Erfurt) wird um 18.15 Uhr im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein zum Thema „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“ referieren.

Die Erinnerung an die Würde und Größe der Vorfahren war für die herrschaftliche und dynastische Legitimation des frühneuzeitlichen Adels grundlegend. Unter Umständen konnte diese „Pflicht zur Erinnerung“ mit den tatsächlichen historischen Ereignissen in Konflikt geraten, nämlich dann, wenn eine einfache Erzählung von Leben und Taten der Vorfahren nicht möglich war. In der Geschichte der Ernestiner war dies etwa bei Kurfürst Johann Friedrich der Fall. Als Verteidiger der Reformation wurde er leicht zum Helden stilisiert. Zugleich konnte ihm die Niederlage im Schmalkaldischen Krieg angelastet werden, mit der die Ernestiner ihre Kurwürde verloren. Der Vortrag nimmt diesen besonderen Fall dynastischer Erinnerung in den Blick und beleuchtet ihn im Kontext ernestinischer „Memorialpolitik“.

Andreas Klinger ist Frühneuzeithistoriker mit Forschungsschwerpunkten in der politischen Geschichte. Er hat unter anderem eine einschlägige Studie zum Herzogtum Sachsen-Gotha unter Herzog Ernst dem Frommen vorgelegt. Aktuell ist er Referent beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt anschließend zu einem Empfang ein.

Weitere Informationen/Kontakt:
Dr. Hendrikje Carius
Tel.: +49 361 737-5532
E-Mail: hendrikje.carius@uni-erfurt.de

Öffentlicher Vortrag zu Philipp Melanchthon an der Forschungsbibliothek Gotha

Im Rahmen der Ausstellung
„‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchton
und die Plakat_Vortrag_RheinReformation in Thüringen“
lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 20. April, herzlich zum zweiten öffentlichen Abendvortrag ein.

Dr. Stefan Rhein (Wittenberg) wird um 18.15 Uhr im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein zum Thema „Die letzten Tage im Leben des Herrn Melanchthon. Geschichten und Texte anlässlich des 456. Todestages Philipp Melanchthons“ referieren.

Am 19. April 1560, also vor nunmehr 456 Jahren, starb Philipp Melanchthon. Die letzten Tage seines Lebens wurden von den Universitätskollegen detailliert beschrieben. Ziel war es, das Sterben des Humanisten und Reformators als gottgefällig für die Öffentlichkeit darzustellen. In dem „Kurzen Bericht“ kommen Facetten von Melanchthons Leben und Persönlichkeit zur Sprache, die in den traditionellen Biographien meist übersehen werden. Seine letzte Vorlesung über seine letzten Gespräche bis hin zur Mahlzeit kurz vor seinem Tod: all dies wird in dem Bericht der Kollegen dokumentiert. Der Vertrag erzählt von den letzten Tagen Melanchthons, in denen der große Gelehrte in seiner Persönlichkeit überraschend nahe kommt.

Dr. Stefan Rhein ist seit 1998 Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Nach seinem Studium der Altphilologie und der Promotion über „Philologie und Dichtung. Melanchthons griechische Gedichte“ war Stefan Rhein von 1988 bis 1997 Kustos am Melanchthonhaus in Bretten, zudem seit 1994 im Nebenamt Leiter der Reuchlin-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seit dem Jahr 2000 ist Stefan Rhein außerdem Vorsitzender der kulturtouristischen Initiative „Wege zu Luther“ e. V., in der die wichtigsten Lutherstätten der neuen Bundesländer zusammenarbeiten. Ab 2007 baute er die staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“ zur Koordination der bundesweiten Aktivitäten des Reformationsjubiläums auf.

Vor dem Abendvortrag gibt es ab 17 Uhr eine öffentliche Sonderführung durch die Ausstellung. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Der Vortrag findet mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. statt, der anschließend zu einem Empfang einlädt.

 

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Sascha Salatowsky
Forschungsbibliothek Gotha
Tel. +49 (0) 361/737-5562
sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

Neue internationale Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“

Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha laden herzlich zum Vortrag „Historische Bildungsforschung und die Alchemie der Curricula“ von Professor Dr. Daniel Tröhler (Universität Luxemburg) ein. Die Veranstaltung findet am 1. Juli 2015, um 18.15 Uhr im Herzog-Ernst-Kabinett der Forschungsbibliothek statt.

Der Vortrag bildet den Auftakt zu der neuen internationalen Vortragsreihe „Gothaer Vorträge zur Bildungsgeschichte“ der Frühen Neuzeit, die gemeinsam von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum organisiert wird. Die Vortragsreihe ist Teil des bis 2017 vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft geförderten Projekts „Bildungslandschaft und Wissenskultur. Sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg“, mit dem beide Institutionen eine langfristige Profilbildung auf dem Gebiet der frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte anstreben. Die mit zwei Vorträgen pro Jahr geplante Reihe wird international bekannte Bildungshistorikerinnen und Bildungshistoriker nach Gotha bringen, die Einblicke in ihre laufenden Forschungen geben und zugleich neue Perspektiven der bildungs-geschichtlichen Diskussion aufzeigen werden.

Der Vortrag von Prof. Tröhler stellt eine neue epochenübergreifende Perspektive auf ein vermeintlich altbekanntes bildungsgeschichtliches Thema vor – der Genese und sozialen Funktion schulischer Curricula, d.h. der Organisation von Wissensbeständen und ihrer Vermittlung. Spätestens mit dem Ausbau des modernen Schulwesens im 19. Jahrhundert wurde das Ziel verfolgt, die Einwohner der neuen Nationalstaaten auf die Nation und die dort dominanten Vorstellungen sozialer und politischer Ordnung zu verpflichten. Die Curricula, erwiesen sich dabei als Mittel, Kinder zu Bürgern der jeweiligen Nationalstaaten zu erziehen. Im Rahmen des Vortrags wird das Konzept des Curriculums als zentrale Kategorie historischer Bildungsforschung vorgestellt. Es werden die Chancen ausgelotet, die bisher getrenn-ten Bereiche von Ideen- und Institutionengeschichte stärker aufeinander zu beziehen und auch für die frühe Neuzeit fruchtbar zu machen.

Daniel Tröhler ist einer der profiliertesten Bildungshistoriker des deutschsprachi-gen Raumes. Er lehrt seit 2008 Educational Sciences an der Universität Luxemburg und leitete zuvor das Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum an der Pädagogischen Hochschule Zürich. 2012 erhielt Daniel Tröhler als einer der ers-ten Professoren aus Europa den Outstanding Book Award in Curriculum History, welcher von der American Educational Research Association (AERA) verliehen wird. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Bildungssysteme im internationalen Vergleich, Erziehungsdiskurs und Bildungsreform im 18. und 19. Jahrhundert sowie die Methoden der historischen Bildungsforschung und bildungsgeschichtlichen Editionspraxis. Er ist Co-Leiter des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Projekts „Die Stapfer-Enquête. Edition der Helve-
tischen Schulumfrage von 1799“ und Herausgeber der Zeitschrift „Bildungsgeschichte / International Journal for the Historiography of Education“.
Die Vortragsreihe findet mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. statt.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Thomas Töpfer
Forschungsbibliothek Gotha
Tel. +49 (0) 361/737-5546
thomas.toepfer@uni-erfurt.de

Internationale Tagung

Pietismus in Thüringen –  Pietismus aus Thüringen. Interaktionen einer religiösen Reformbewegung im Mitteldeutschland des 17. und 18. Jahrhunderts
12.-14. März 2015 | Herzog-Ernst-Kabinett, Schloss Friedenstein Gotha

Flyer
Tagungsbericht

“Wie am Himmel, so auf Erden” – eine Einführung in die “Himmelsspektakel”-Ausstellung in Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der

Titelkupfer aus Keplers „Rudolphinischen Tafeln“. FBG, Math. 2° 50/2. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha

Titelkupfer aus Keplers „Rudolphinischen Tafeln“. FBG, Math. 2° 50/2. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha

Forschungsbibliothek Gotha e.V. laden am Mittwoch, 15. April, zum öffentlichen Vortrag „Wie am Himmel, so auf Erden – Galilei, Kepler und die Vereinheitlichung des physikalisch-astronomischen Weltbildes“ von Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze (Friedrich-Schiller-Universität Jena) ein. Der Vortrag beginnt um 18.15 Uhr im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein und ist als Einführung in die Ausstellung „Himmelspektakel. Astronomie im Protestantismus der Frühen Neuzeit “ konzipiert, die noch bis zum 21. Juni zu sehen ist.

Das 16. und 17. Jahrhundert waren aufregende Zeiten für die Astronomie. Es entsprach dem kosmologischen Zeitgeist dieser Epoche, dass nicht nur die Objekte am Himmel und auf der Erde als ihrer Natur nach völlig verschieden angesehen wurden, sondern auch die Theorien, mit deren Hilfe man deren Bewegung beschrieb. In dem „Wunderjahr“ 1609 veröffentlichte Johannes Kepler die ersten beiden seiner Gesetze der Planetenbewegung und stellte zum ersten Mal die Frage nach der dynamischen Ursache dieser Bewegung. Galileo Galilei richtete erstmals sein Fernrohr auf den Himmel. Beide waren Anhänger der Copernicanischen Lehre. Sie glaubten mit Nicolaus Copernicus, dass die Annahme, die Sonne stehe im Mittelpunkt der Welt und die Erde bewege sich mit den Planeten gemeinsam um die Sonne, mehr sei als nur die Beschreibung von Bewegungen, sondern dass es sich „wirklich“ so verhalte.

Bei der Etablierung dieser Idee waren Einfachheit und Harmonie des Weltmodells sowie die Einzigartigkeit der lichtspendenden Sonne die überzeugendsten Argumente. Auch Beobachtungen von Kometen und „Neuen Sternen“, der Sonnenflecken, Mondlandschaften und Jupitermonde mittels des neu erfundenen Fernrohrs stärkten die Überzeugungskraft der Copernicanischen Lehre und waren Meilensteine auf dem Weg zu einer Vereinheitlichung des physikalisch-astronomischen Weltbildes. Vor deren Vollendung durch Newton in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts musste jedoch erst noch die Mathematik vom Himmel auf die Erde geholt werden. Dies gelang wiederum Galilei, weil er den Mut hatte, bei der Beschreibung der Wirklichkeit auf Teile derselben zu verzichten.

Der Referent Karl-Heinz Lotze, aus Suhl gebürtig, studierte von 1969 bis 1973 Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1977 erfolgte dort die Promotion und 1989 die Habilitation auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. 2000 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für Physik, Astronomie und deren Didaktik ernannt. Er ist seit vielen Jahren Leiter der Arbeitsgruppe „Didaktik der Physik und Astronomie“ an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Studiendekan.

Der Vortrag findet im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha statt. Vor dem Vortrag wird um 17 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung mit den Kuratoren angeboten. 

Jetzt online: Vortrag zu Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564-1633)

“Die Erziehung Herzog Johann Casimirs im Kontext dynastischer Konflikte um das theologische Erbe Luthers”

Festvortrag von Dr. Daniel Gehrt zur Eröffnung der Ausstellung der Landesbibliothek Coburg „Der Enkel des Glaubenshelden. Herzog Johann Casimir und die politischen Folgen der Reformation“ am 5. Juni 2014