Schlagwort-Archive: Reformation

Sonderführung am Reformationstag

500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek
Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert ihre Schätzeplakat_sonderfuehrung_am_reformationstag_2016

500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek in Gotha. Grund genug, beide Jubiläen mit einer Sonderführung am Reformationstag zu würdigen. Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert Raritäten aus ihren Sammlungen, insbesondere die bemerkenswerten reformationsgeschichtlichen Quellen, die von den Herzögen von Sachsen-Gotha-Altenburg vor allem zwischen 1640 und 1730 gesammelt worden sind. Gezeigt wird u.a. das Druckmanuskript Martin Luthers mit seiner Übersetzung des Propheten Jeremia von 1530 und der Erstdruck seiner Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ von 1521. Das Gothaer Exemplar ist letztes Jahr zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt worden. Darüber hinaus werden weitere Autographen von Philipp Melanchthon, Johannes Calvin, dem Thüringer Reformator Friedrich Myconius und von anderen Reformatoren aus dem 16. Jahrhundert gezeigt. Abschließend wird ein kleiner Ausblick auf die anstehende Frühjahrsausstellung „Im Kampf um die Seelen. Glauben im Thüringen der Frühen Neuzeit“ gegeben, in dem die konfessionellen Konflikte, aber auch das gläubige Leben dargestellt werden sollen.
Die Führung erfolgt durch Dr. Sascha Salatowsky, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsbibliothek Gotha.

Vortrag: „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“

Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Plakat_Dr_Andreas_Klinger_2016_Universitaet_ErfurtForschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 15. Juni, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Dr. Andreas Klinger (Erfurt) wird um 18.15 Uhr im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein zum Thema „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“ referieren.

Die Erinnerung an die Würde und Größe der Vorfahren war für die herrschaftliche und dynastische Legitimation des frühneuzeitlichen Adels grundlegend. Unter Umständen konnte diese „Pflicht zur Erinnerung“ mit den tatsächlichen historischen Ereignissen in Konflikt geraten, nämlich dann, wenn eine einfache Erzählung von Leben und Taten der Vorfahren nicht möglich war. In der Geschichte der Ernestiner war dies etwa bei Kurfürst Johann Friedrich der Fall. Als Verteidiger der Reformation wurde er leicht zum Helden stilisiert. Zugleich konnte ihm die Niederlage im Schmalkaldischen Krieg angelastet werden, mit der die Ernestiner ihre Kurwürde verloren. Der Vortrag nimmt diesen besonderen Fall dynastischer Erinnerung in den Blick und beleuchtet ihn im Kontext ernestinischer „Memorialpolitik“.

Andreas Klinger ist Frühneuzeithistoriker mit Forschungsschwerpunkten in der politischen Geschichte. Er hat unter anderem eine einschlägige Studie zum Herzogtum Sachsen-Gotha unter Herzog Ernst dem Frommen vorgelegt. Aktuell ist er Referent beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt anschließend zu einem Empfang ein.

Weitere Informationen/Kontakt:
Dr. Hendrikje Carius
Tel.: +49 361 737-5532
E-Mail: hendrikje.carius@uni-erfurt.de

Myconius` Traum lockt 4000 Besucher in die Forschungsbibliothek Gotha

Die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha gemeinsam durchgeführte Ausstellung „‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen“ ist am 5. Juni mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Fast 4.000 Besucher waren zur Schau in den Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein gekommen.

„Wir freuen uns, dass die Ausstellung einen solchen Anklang in der Öffentlichkeit gefunden ichhhabeeinenTraumhat“, sagt Dr. Kathrin Paasch, Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha. „Wir wollten zeigen, dass Myconius einer der wichtigsten Akteure der Reformation im Gothaer Land und weit darüber hinaus gewesen und zu Unrecht aus dem allgemeinen Bewusstsein verdrängt worden ist.“ Die Ausstellung präsentierte Myconius‘ „prophetischen“ Traum auf das Erscheinen Martin Luthers aus dem Jahr 1510, der eine jahrhundertelange Rezeption im Luthertum erlebt hat. Darüber hinaus veranschaulichte sie Myconius‘ Rolle und Haltung im Zusammenhang mit der Hinrichtung von sechs Täufern im Jahr 1530 im Kloster Reinhardsbrunn. Forschungsbibliothek und Stiftung haben die Ausstellung mit hochkarätigen Objekten aus ihren Sammlungen bestückt. Und auch das Thüringische Staatsarchiv Gotha hatte mit der Leihgabe der jüngst wiederentdeckten handschriftlichen Reformationsgeschichte eines Altgläubigen zum Gelingen der Ausstellung beigetragen.

Die Forschungsbibliothek Gotha wird auch weiterhin die Erforschung des Werkes von Friedrich Myconius befördern. So werden die Beiträge einer im April 2016 durchgeführten Tagung zu seinem Leben und Wirken im nächsten Jahr in der Reihe der Friedenstein Forschungen veröffentlicht.

Weitere Informationen / Kontakt:

Dr. Sascha Salatowsky

Neueste Publikation

csm_Publikation_Salatowsky_0ffe4f9497Sascha Salatowsky / Winfried Schröder (Hg.):
Duldung religiöser Vielfalt ­ Sorge um die wahre Religion.
Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit.

Weitere Informationen zur Publikation finden Sie hier.

Myconius‘ Traum – Friedrich Myconius und die Wittenberger Reformation

csm_Chart-B-00153_0047r_1912fcced8

Friedrich Myconius: Von der gelegenheit oder uhrsprung dieses Traums und Eingangs ins Closter. Aus einem Brief vom 21. Februar 1546 an Paul Eber. Abschrift, FB Gotha Chart. B 153, Bl. 47r-58v. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha. Zum Digitalisat auf das Bild klicken.

Friedrich Myconius (1490–1546) ist neben Georg Spalatin (1484–1545) der zweite große Reformator Thüringens. Er wirkte seit 1524 als evangelischer Pfarrer in der Stadt Gotha und wurde später ihr erster Superintendent. Bevor er zur Reformation übertrat, wirkte er als Franziskanermönch an verschiedenen Orten. Als er 1510 in Annaberg in diesen Orden eintrat, erschien ihm im Kloster in der ersten Nacht ein merkwürdiger Traum. Er träumte, er befinde sich in einer Einöde und würde vor Durst und Hunger sterben. Da begegnete ihm der Apostel Paulus, der ihn aus der Not rettete und in ein blühendes Tal führte. Dort stärkte sich Myconius an der Quelle eines Baches, die, wie er mit Schrecken feststellte, vom Blut des gekreuzigten Jesu gespeist wurde, der selbst mit seinem ganzen Körper im Brunnen lag. Anschließend wanderte er mit Paulus weiter, bis sie ein Feld erreichten, auf dem ein Schnitter mit seiner Sichel das Korn erntete. Myconius wurde von Paulus dazu angehalten, bei der Ernte zu helfen. Der Traum endete damit, dass Paulus zu ihm sagte: Du musst Christum „gleichfömig werden“. Erst viele Jahre später, nämlich mit dem Beginn der Reformation, schrieb Myconius dem Traum eine doppelte Bedeutung zu: Zum einen deutete er ihn als eine Prophezeiung auf Martin Luther – denn er war es, mit dem Myconius zusammen auf dem Feld die Ernte einfuhr –, und zum andern verstand Myconius seine eigene zukünftige Funktion als „Sämann“ des neuen Glaubens.
Die Rezeptionsgeschichte dieses Traumes ist ausgesprochen interessant und erweist ihn als eine der wichtigsten Quellen der lutherischen Erinnerungskultur. Nachdem Myconius den Traum immer wieder mündlich erzählt hatte – auch Luther und Melanchthon kannten ihn in- und auswendig –, hat er ihn wenige Wochen vor seinem Tod in einem Brief an Paul Eber (1511–1569) vom 21. Februar 1546 schriftlich fixiert und damit der Nachwelt überliefert. Dieser in lateinischer Sprache verfasste Brief kursierte im 16. und 17. Jahrhundert in verschiedenen Abschriften und wurde auch ins Deutsche übersetzt. Die Forschungsbibliothek Gotha besitzt sowohl eine lateinische Abschrift als auch eine deutsche Fassung dieses Briefes, jeweils von unbekannter Hand. Die lateinische Abschrift wird mit den Worten eingeführt: „Traum des Friedrich Myconius, der ihm 1510 erschien, als Luther noch nicht gegen den Papst anschrieb.“ („Somnium Friederici Myconii ostenstum ipsi Anno Christi 1510, cum Luthertus nondum scripsit contra Papam.“ FB Gotha, Chart. B 153, Bl. 30r) Die deutsche Fassung trägt die Überschrift: „Von der gelegenheit oder uhrsprung dieses Traums und Eingangs ins Closter“ (FB Gotha, Chart. B 153, Bl. 47r). Es besteht also kein Zweifel, dass dieser Traum von Anfang an als eine Prophezeiung auf das Erscheinen des Reformators Luther verstanden wurde. Der Brief wurde vermutlich 1605 erstmals von dem Annaberger Chronisten Paul Jenisch (1551–1612) ediert. 1717, also zum 200-jährigen Reformationsjubiläum, erlebte der Brief eine weitere Auflage in Wittenberg durch Gottfried Hecht (1683–1720), der ihn zusammen mit dem „Leben des Johannes Tetzel“ (Vita Ioannis Tezeli[i]) – den bekannten Ablassprediger, gegen den u.a. Luthers Reformation wandte – unter dem bezeichnenden Titel „Vorzeichen einer sich verbessernden Religion“ (Auspicia emendatae Religionis) herausgab. In Halle erschien dann 1728 und erneut 1776 eine Edition des Briefes in deutscher Sprache durch den Pietisten Johann Friedrich Bertram (1699–1741). Der Brief firmiert nun als „erbaulisches Schreiben von der Bekehrung Myconii an Paulum Eberum“. Man sieht, was sich hier für eine Erinnerungskultur um diesen Brief gebildet hat, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Rezeptionsgeschichte steht noch aus.
(Text: Sascha Salatowsky)

Literatur

Handschriften
FB Gotha, Chart. B 153, Bl. 30r-46v: Occasio hujus somnij et ingressu Religionis huius.
FB Gotha, Chart. B 153, Bl. 47r-57v: Von der gelegenheit oder uhrsprung dieses Traums und Eingangs ins Closter.

Alte Drucke
Gottfried Hecht: Vita Ioannis Tezeli. Accedit epistola Friderici Myconi ad Paulum Eberum Auspicia emendatae Religionis illustrans. Wittenberg 1717.
Paul Jenisch: Annabergae Misniae Urbis Historia in duos Libros digesta. Dresden 1605, hier: L. II, S. 4v-14r.
Friedrich Myconicus: Erbaulisches Schreiben von seiner Bekehrung an Paulum Eberum. Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt und zu allgemeiner Erbauung ans Licht gestellet von Johann Friedrich Bertram. [Halle] 1776.

Müntzers Prager Manifest

csm_Muentzer_Prager_Manifest_Chart-A-00379a_001r_e9b74d0ccd

Thomas Müntzer: Prager Manifest. Lateinische Fassung. November 1521. FB Gotha, Chart. A 379a, Bl. 1r. © Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha. Zum Digitalisat auf das Bild klicken.

Nachdem Thomas Müntzer (ca. 1489-1525), Vertreter der radikalen Reformation, im April 1521 aus Zwickau wegen des Verdachts verwiesen worden war, einen politisch-religiösen Umsturz in der Bürgerschaft anzuzetteln, zog es ihn weiter nach Prag. Hier versuchte er mit dem sogenannten Prager Manifest die aus der hussitischen Bewegung hervorgegangen Böhmischen Brüder von seinen Ideen zu überzeugen.
Im Prager Manifest fasste Müntzer erstmals seine radikalen theologischen Ansichten zusammen und machte sie durch öffentlichen Anschlag publik. Insbesondere attackierte er die Priesterschaft, welche seiner Ansicht nach die Aussagen der Bibel verfälschte. Er warf den Geistlichen vor, unreflektiert die Lehrmeinungen der Autoritäten wiederzugeben, anstatt sich selbst mit der Heiligen Schrift auseinanderzusetzen. Das führe zu einer willkürlichen Aneinanderreihung von Bibelzitaten, die in dieser Form kein Laie verstehen könne. Ohne ein tieferes Verständnis der Heiligen Schrift sei es auch unmöglich, die Ungläubigen davon zu überzeugen. Zudem predigten sie nicht Gottes Botschaft, sondern lediglich die Furcht vor Gott, um sich somit das christliche Volk zu unterwerfen. Der Amtskirche attestierte er, dass sie ihre eigentlichen Aufgaben Seelsorge und Mission vernachlässige. Die Ursache hierfür sei, dass die Priester nicht vom Volk gewählt würden. Er rufe daher alle Christen auf, die göttliche Wahrheit zu verteidigen. Er selbst erkläre sich bereit, für seine Auffassung Zeugnis abzulegen, wenn man ihn nur predigen ließe. Die theologischen Ideen fanden jedoch keinen Widerhall und  kurze Zeit später verließ er Prag.
Das Manifest ist in der vorliegenden lateinischen Fassung sowie in einer kurzen und einer längeren deutschen Bearbeitung überliefert. Darüber hinaus gibt es noch eine unvollständige Abschrift in tschechischer Sprache.
Über das Schicksal der Handschrift im 16. und 17. Jahrhundert ist wenig bekannt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde diese mit anderen Autographen angeblich von dem schwedischen Offizier Samuel Ebert in einem thüringischen Kloster gefunden. Von diesem gelangten sie an den Altenburger Verwaltungsbeamten Friedrich Förster. Dessen Sohn Friedrich Günther Förster veräußerte die Sammlung 1718 an die Herzogliche Bibliothek zu Gotha.
Das Manifest war zur Zeit des Kaufs mit anderen Texten in einem Folioband gebunden, der heute unter der Signatur Chart. A 388 aufbewahrt wird und einst 114 Texte und Briefe von der Reformation bis 1600 enthielt. Der Leiter der Bibliothek Ernst Salomon Cyprian hat zehn ihm besonders bedeutsam erscheinende Schriften herauslösen und in einen Sammelband binden lassen, der heute die Signatur Chart. A 379 trägt. Gegen Ende des 19. Jh. wurde das Prager Manifest aus diesem Konvolut entnommen und separat unter der Signatur Chart. A 379a in einer Mappe gebunden.
(Text: Wolfgang Runschke, Daniel Miksch)

Literatur
Editionen
Thomas Müntzer: Schriften und Briefe. Kritische Gesamtausgabe. Unter Mitarbeit von Paul Kirn hrsg. von Günther Franz. Gütersloh 1968.
Thomas Müntzer: Prager Manifest. Faksimiledruck der lateinischen Originalhandschrift aus der Forschungsbibliothek Gotha. Hrsg. von Hans-Joachim Rockar. Mit Beiträgen von Max Steinmetz und Friedrich de Boor und einer Übersetzung von Winfried Trillitzsch. Leipzig 1975.

Literatur
Ulrich Bubenheimer: Thomas Müntzer. Prediger – Prophet – Heerführer. In: Thomas Müntzer (vor 1491–1525). Prediger – Prophet – Bauernkriegsführer. Hrsg. von Günter Scholz. Böblingen 1990, S. 19-49.
Marion Dammaschke und Günter Vogler: Thomas-Müntzer-Bibliographie (1519-2012). Baden-Baden 2013.
Hans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Mystiker-Apokalyptiker-Revolutionär. München 1989.
Siegfried Bräuer: Thomas Müntzer von Stolberg. Neue Forschungen zur Biographie und zum familiären Umfeld. Mühlhausen 2003.
Thomas Kaufmann: Thomas Müntzer, ‚Zwickauer Propheten‘ und sächsische Radikale: eine quellen- und traditionskritische Untersuchung zu einer komplexen Situation. Mühlhausen 2010.
Thomas Müntzer: Prager Manifest. Einführung von Max Steinmetz. Mit einem Beitrag zur Textgeschichte von Friedrich de Boor. Leipzig 1975.

 

Aus erster Hand. 95 Porträts zur Reformationsgeschichte

Der neue Ausstellungskatalog der Forschungsbibliothek Gotha ist erschienen:

Buchcover des Ausstellungskataloges "Aus erster Hand"Aus erster Hand. 95 Porträts zur Reformationsgeschichte. Aus den Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha. Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha vom 6. April bis 25. Mai 2014, hrsg. von Daniel Gehrt und Sascha Salatowsky (= Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, Bd. 51). Gotha 2014. ISBN 978-3-910027-33-4. 25,00 €.

Der Katalog kann per E-Mail (bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de) bestellt oder direkt  an der Informationstheke der Forschungsbibliothek Gotha erworben werden.

Aus der Einleitung:

“Im Vorgriff auf das 500jährige Reformationsjubiläum möchte die Forschungsbibliothek Gotha mit dem vorliegenden Katalog an diese kurz skizzierte Tradition auf Schloss Friedenstein anknüpfen und ihre Bestände zur Reformationsgeschichte einem breiten Publikum vorstellen. In Anspielung auf die 95 Thesen, die Luther 1517 gegen den Ablasshandel aufstellte, wurden 95 Briefe und Dokumente ausgewählt, die vorwiegend im Rahmen der Projekte zur Katalogisierung der Reformationshandschriften und der Nachlässe der Jenaer Theologieprofessoren Johann und Johann Ernst Gerhard zwischen 2004 und 2013 mithilfe einer Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft bearbeitet werden konnten. Mehrere besondere, im Zuge der Erschließung gemachte Entdeckungen werden hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.”

Tagung “Die Reformation und ihre Medien. Mediale Strategien im Umkreis der Wettiner im 16. Jahrhundert”

Vom 30. September bis 02. Oktober 2013 fand im Ekhof-Kabinett auf Schloss Friedenstein Tagung_Reformation_und_Medienin Gotha eine interdisziplinäre Tagung der Projektgruppe Reformationsgeschichte (Prof. Dr. Christopher Spehr, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Martin Eberle, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha; Dr. Kathrin Paasch, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha) statt. Eingeladen waren (Nachwuchs-)Wissenschaftler, Museums- und Bibliotheksmitarbeiter sowie internationale Experten, um über mediale Strategien zu diskutieren, die im Umkreis der Wettiner im 16. Jahrhundert zur Anwendung
kamen.

Nun ist der Tagungsbericht von Ulrike Eydinger, Koordinatorin der Projektgruppe Reformationsgeschichte, erschienen.

Tagung „Die Reformation und ihre Medien. Mediale Strategien im Umkreis der Wettiner im 16. Jahrhundert“

Datum: 30. September bis 2. Oktober 2013
Veranstaltungsort: Schloss Friedenstein Gotha, Westturm, Ekhof-Kabinett

Vom 30. September bis 2. Oktober 2013 findet auf Schloss Friedenstein die Tagung „Die Tagung_Reformation_und_MedienReformation und ihre Medien“ statt. Die Tagung beleuchtet die strategische Nutzung medialer Informationsformate vor konfessionellem, religions- und reichspolitischem Hintergrund im Umkreis der Wettiner während der Reformation. Die zu untersuchenden Medien reichen von publizistischen Erzeugnissen wie illustrierten Einblattdrucken und Flugschriften über Briefe und Bücher bis hin zu Informationsträgern, die der Schriftlichkeit entzogen sind wie Gemälde, malerische und bildhauerische Ausstattungen sakraler und öffentlicher Räume, Theateraufführungen, Münzen und Medaillen.

Die Tagung wird von der Projektgruppe Reformationsgeschichte, einem durch das TMBWK unterstützten Zusammenschluss der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (Dr. Martin Eberle), der zur Universität Erfurt gehörenden Forschungsbibliothek Gotha (Dr. Kathrin Paasch) und des Lehrstuhls für Kirchengeschichte der Universität Jena (Prof. Dr. Christopher Spehr, Leitung) veranstaltet. Aufgabe der Projektgruppe ist es, zur Erforschung des reformatorischen Erbes in Thüringen beizutragen.

Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung bis zum 20.09.2013 gebeten.

 Flyer zur Tagung

Organisation
Dr. Martin Eberle
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Dr. Kathrin Paasch
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Forschungsbibliothek Gotha
Prof. Dr. Christopher Spehr
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kontakt:

Ulrike Eydinger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Projektgruppe Reformationsgeschichte Stiftung Schloss Friedenstein Gotha PF 10 03 19, 99853 GOTHA Tel. 03621-8234-555 Fax 03621-8234-63 eydinger@stiftung-friedenstein.de http://www.stiftungfriedenstein.de/index.php?id=1084